7 tolle Tipps für den eigenen Kräutergarten
So leicht erntest Du Deine eigenen Kräuter. Es ist wirklich einfach, im Garten eigene Kräuter anzubauen, um diese immer frisch zur Hand zu haben.
Für die eigenen Kräuter braucht man nicht einmal einen eigenen Garten. Das funktioniert genauso gut in kleinen Töpfen oder großen Kübeln auf der Fensterbank oder auf dem Balkon.
Kräuter in Töpfen, Gläsern und Hochbeeten
Die meisten Kräuter können gemeinsam mit anderen Blütenpflanzen, insbesondere den mehrjährigen Pflanzen und Blumen gepflanzt werden. Zum Beispiel Thymian, der sich hervorragend als Bodendecker eignet.
Wo solltest Du Deine Gefässe mit Kräutern platzieren?
Stelle Hochbeete, Töpfe und Gläser immer dort auf, wo viel Sonne scheint. Kräuter lieben die Sonne, sorgen Sorge nur dafür, dass sie immer viel Wasser bekommen.
Der Boden, in dem man pflanzt, sollte ein allgemein guter Boden sein, vorzugsweise mit Kompost gemischt. Selbstverständlich kann man auch Blumenerde kaufen und in Töpfe und Gläser füllen.
Falls Du Deine Kräuter in Gläsern oder Töpfen anbaust, empfehlen wir falls möglich die Kräuter vor dem Winter an einem frostsicheren Ort ohne direkte Wintersonne in den Boden zu pflanzen. Dann sind die Überlebenschancen deutlich größer.
Baue Dir Deine eigene Gewürzwand!
Kann man Kräuter auch selbst aussäen?
Viele der Kräuter solltest Du sogar als Samen aussäen. Du erzielst ein viel besseres Ergebnis, wenn Du die Kräuter vorkultivierst. Das heißt, Du säest die Kräutersamen in kleine Töpfe und lagerst sie warm und feucht, um einen sanften Start zu erzielen. Nach der Vorkultivierung werden die Pflanzen einfach in den Garten oder einen größeren Behälter umgepflanzt.
Gieße Deine Kräuter so oft es geht mit Düngerwasser. Dazu verwendest du vorzugsweise Regenwasser gemischt mit Flüssigdünger, um den größtmöglichen Ertrag aus dem Dünger zu ziehen.
Es ist oft nicht einfach Menge und Gießfrequenz abzuschätzen. Hier einfach mit dem Finger den Boden auf gute aber nicht übermäßige Durchfeuchtung prüfen und regelmäßig prüfen, ob die Kräuter saftig aussehen.
💚 Dein Pflanzset beinhaltet: 4 SORTEN BIO SAATGUT mit BIO SAMEN BASILIKUM, THYMIAN, OREGANO und PETERSILIE. Unser Bio Saatgut zeichnet sich durch BESTE KEIMFÄHIGKEIT aus. Die BIO SAMEN sind ungebeizt und NICHT GENMANIPULIERT. Durch unser Bio Saatgut sind deine Pflanzen widerstandsfähiger und kräftiger als Pflanzen aus konventionellem Saatgut.
Rasensprenger für gleichmäßige Flächenbewässerung von 90 -220 m², Reichweite 7-17 m
7 gute Kräuter für Deinen Gemüsegarten
1. Schnittlauch
Ein unkompliziertes Kräutergewächs, das kaum Pflege braucht und eigentlich immer gelingt. Schnittlauch trocknet jedoch nicht gern aus. Schneide den Schnittlauch nicht zu kurz sondern lass immer ein gutes Stück der Pfanze stehen und lass sden Schnittlauch ruhig blühen, denn dieser ist auch als Zierpflanze schön.
2. Thymian
Mehrjährige Stauden, die sich in einem leichten und porösen Boden wohlfühlen. Daher kann der Thymian zwischen Pflastersteinen oder in einem leicht kiesigen oder sandigen Boden stehen. Thymian ist sowohl eine schöne Zierpflanze als auch ein schönes Kraut, das nicht viel Pflege erfordert.
3. Salbei
Mehrjähriger Strauch, der auch voller Sonnenbestrahlung standhält und im Winter seine Blätter behält. Sollte in einen gut durchlässigen, porösen Boden gepflanzt werden.
4. Dill
Deckpflanze, die jedes Jahr gesät wird. Sehr gut geeignet für Fischgerichte und Marmeladen.
5. Liebstöckel
Eine Staude, die Petersilie beim Kochen in den frühen Frühlingsmonaten gut ersetzen kann. Kraftvolles Aroma, das es für Suppenfisch geeignet macht. Muss tief in einem reichhaltigem Gemüsegartenboden gepflanzt werden und hat jedes Jahr eine gute Menge Kompost.
6. Rosmarin
Ein Halbbusch, der sonnig und warm stehen sollte. Insofern ist Rosmarin auch eine Zierpflanze mit eleganten Blüten in Blau- und Purpurtönen. Es muss in leichten, nicht zu feuchten porösen Boden gepflanzt und im Winter vor Kälte geschützt werden.
7. Minze
Ein einfaches Kraut, das sich sehr schnell im ganzen Garten ausbreitet, für kleine kontrollierte Mengen reicht ein Anbau im Topf.
Das Mückengitter speziell für Türen wirkt: Mit dem tesa Insect Stop COMFORT Moskitonetz Räume lüften & vor lästigen Insekten schützen, z.B. an Terrassentür & Balkontür
Enjoy Smart Living
Weiterlesen
"Die Menschen sind wirklich bereit" Erfahre wie Du auf der Fensterbank Ihr eigenes Gemüse selbst anbauen
START LIVING SMARTER TODAY!
Bei Enjoy Smart Living präsentieren wir Euch intelligente Designs, Technologien und Produkte für einen besseren und nachhaltigen Life Style.