So verwandelst Du deinen Garten in ein Outdoor Kino Paradies

Wir haben eine einfache Anleitung erstellt, mit der Du ganz schnell dein eigenes Kino bauen kannst – das Einzige worum Du dich noch kümmern musst, ist den perfekten Streifen rauszusuchen! 

Von
Vivien Schmidt

Schritt 1: Finde eine geeignete Location

Egal ob du deinen Balkon, Garten oder deine Dachterrasse benutzt, wichtig ist, einen Ort zu haben der trocken und windgeschtützt ist. Machs dir gemütlich mit Lichterketten, auch wenn es sein kann, dass Du diese zum Filmstart ausmachen musst, damit sie das Bild nicht stören. Auch Straßenlaternen oder helle Lampen im Haus, können das Bild beeinflussen. 

Sollte dein ausgewählter Ort auf einer Grünfläche sein, lege eine Picnic Decke auf den Boden, um mögliche Nässe abzuhalten. Dann leg so viele Kuscheldecken wie Du willst darauf und dazu noch Kissen oder Sitzsäcke, wie es dir eben am gemütlichsten ist.

Gib deinem Outdoor Kino einen extra Kick, indem Du Teppiche oder Stühle bereitstellst oder sogar ein Outdoor Spa. Je nachdem, was Du eben zur Verfügung hast. Vielleicht hast Du sogar eine Lagerfeuerstelle zur Verfügung?

Das wichtigste ist natürlich, dass alle eine gute Sicht haben. 

This is the CODE SNIPPET that I want SCENE to integrate to the page. Then the user should be able to do check-out in our own embedded shop.


Scene support: How do we do this?


<div data-tipser-pid="5dfba179c497200001135227" data-tipser-view="compact"></div>

Schritt 2: Investiere in einen hochwertigen Projektor

Früher waren anständige Projektoren sehr teuer und konnten nur in sehr dunklen Räumen eingesetzt werden, was in einem Wohnzimmer schwer zu erreichen ist, geschweige denn in einem Garten. Die neuesten Modelle sind jedoch hell genug, um bei eingeschaltetem Licht verwendet zu werden, und sind im Preis gesunken. Sie sind außerdem leiser und kompakter, sodass Du dir keine Sorgen machen musst, dass ein nerviges Surren dramatische Momente verderben wird.

Wenn Du einen Projektor für dein Freiluftkino kaufst, wirst Du sehen, dass jeder ein Lumenmaß hat. Mehr Lumen erleichtern das Sehen des projizierten Bildes bei hellen Lichtverhältnissen. In einem Garten nach Einbruch der Dunkelheit empfehlen wir mindestens 3000 Lumen für ein tolles Kinoerlebnis.

Schritt 3: Verbinde dich mit deiner Videoquelle

Dies kann ein DVD- oder Blu-Ray-Player, ein Laptop oder ein Streaming-Gerät wie ein Amazon Fire TV oder eine Apple TV-Box sein, die Du über den HDMI-Anschluss an deinen Projektor anschließen musst.

Wenn Du dir einen großartigen Klang wünscht, am besten einen Lautsprecher über die 3,5-mm-Buchse deines Projektors anschließen oder nach einem Modell mit Bluetooth suchen. Wenn Du dich für Letzteres entscheidest, kannst Du eine drahtlose Verbindung zu einem Bluetooth-Lautsprecher herstellen und somit deinem Blockbuster mehr Leistung verleihen. Wenn es spät ist und Du alleine einen Film schaust, kannst Du auch einen Bluetooth-Kopfhörer anschließen, um die Nachbarn nicht zu stören.

Schritt 4: Baue deine Kinoleinwand auf

Am einfachsten ist es, ein weißes Laken an eine Wäscheleine zu heften. Am besten unten beschweren, damit es sich nicht im Wind bewegt. Oder gehe All-In und hol dir einen aufblasbaren Bildschirm

Schritt 5: Bereite die Snacks vor

Wenn Du es dir leicht machen willst, dann fülle einfach etwas Popcorn in verschiedene Schalen und bereite Eiswasser vor um die Getränke schön kühl zu halten. Natürlich eignet sich ein Kinoabend auch bestens, um den Grill anzuschmeißen oder Pizza selbst zu backen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 

Du kannst auch versuchen, deine eigene Limonade zu machen. Mische einfach die Schale und den Saft von 6 Zitronen und 2 Limetten mit 200 g Puderzucker und 1,5  L frisch gekochtem Wasser. Lass die Mischung abkühlen und kühle sie dann im Kühlschrank. 

Was auch immer Du deinen Liebsten servierst, vergiss nicht, einige Citronella-Kerzen anzuzünden, um lästige Mücken abzuwehren.

Weiterlesen

Pretty Smart Living

START LIVING SMARTER TODAY!

Bei Enjoy Smart Living präsentieren wir Euch intelligente Designs, Technologien und Produkte für einen besseren und nachhaltigen Life Style.